Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
start [2022/07/27 16:20] michaelstart [2023/09/05 18:12] (aktuell) michael
Zeile 13: Zeile 13:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]]
  
-  * [[muenster mitte | Münster Mitte]]+  * [[wiki:muenster_mitte_altstadt | Münster Mitte - Altstadt]]
  
 ==== Nord ==== ==== Nord ====
Zeile 19: Zeile 19:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]]
  
-  * [[coerde | Coerde]] +  * [[wiki:muenster_west_coerde | Coerde]] 
-  * [[kinderhaus | Kinderhaus]] +  * [[wiki:muenster_west_kinderhaus | Kinderhaus]] 
-  * [[sprakel Sprakel]] +  * [[wiki:muenster_west_sandrup Sandrup]] 
-  * [[sandrup Sandrup]]        {{ :wappen_muenster.png?200|}}+  * [[wiki:muenster_west_sprakel Sprakel]]                {{ :wappen_muenster.png?200|}}
  
 ==== Ost ==== ==== Ost ====
Zeile 28: Zeile 28:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]]
  
-  * [[gelmer | Gelmer]] +  * [[wiki:muenster_ost_dorbaum | Dorbaum]] 
-  * [[gittrup | Gittrup]] +  * [[wiki:muenster_ost_gelmer | Gelmer]] 
-  * [[mariendorf Mariendorf]]  +  * [[wiki:muenster_ost_gittrup | Gittrup]] 
-  * [[sudmuehle Sudmühle]] +  * [[wiki:muenster_ost_handorf Handorf]] 
-  * [[handorf Handorf]] +  * [[wiki:muenster_ost_kasewinkel Kasewinkel]] 
-  * [[kasewinkel Kasewinkel]] +  * [[wiki:muenster_ost_kreuzbach Kreuzbach]] 
-  * [[kreuzbach Kreuzbach]] +  * [[wiki:muenster_ost_laer Laer (Münster)]] 
-  * [[laer muenster Laer]] +  * [[wiki:muenster_ost_mariendorf Mariendorf]] 
-  * [[dorbaum Dorbaum]] +  * [[wiki:muenster_ost_sudmuehle Sudmühle]] 
-  * [[verth links der ems | Verth links der Ems]] +  * [[wiki:muenster_ost_st. mauritzSt. Mauritz]] 
-  * [[werse | Werse]] +  * [[wiki:muenster_ost_verth links der ems | Verth links der Ems]] 
-  * [[st. mauritz| St. Mauritz]]+  * [[wiki:muenster_ost_werse | Werse]]
  
 ==== West ==== ==== West ====
Zeile 45: Zeile 45:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]]
  
-  * [[albrachten Albachten]] +  * [[wiki:muenster_west_altenroxel Altenroxel]] 
-  * [[gievenbeck Gievenbeck]] +  * [[wiki:muenster_west_albachten Albachten]] 
-  * [[mecklenbeck Mecklenbeck]] +  * [[wiki:muenster_west_gievenbeck Gievenbeck]] 
-  * [[nienberge muenster Nienberge]] +  * [[wiki:muenster_west_haeger_muenster Häger]] 
-  * [[haeger muenster Häger]] +  * [[wiki:muenster_west_mecklenbeck Mecklenbeck]] 
-  * [[schonebeck Schonebeck]] +  * [[wiki:muenster_west_nienberge_muenster Nienberge]] 
-  * [[uhlenbrock Uhlenbrock]] +  * [[wiki:muenster_west_oberort Oberort]] 
-  * [[Roxel muenster | Roxel]] +  * [[wiki:muenster_west_roxel_muenster | Roxel]] 
-  * [[altenroxel Altenroxel]] +  * [[wiki:muenster_west_schonebeck Schonebeck]] 
-  * [[oberort Oberort]] +  * [[wiki:muenster_west_sentruper_hoehe Sentruper Höhe]] 
-  * [[sentruper hoehe Sentruper Höhe]]+  * [[wiki:muenster_west_uhlenbrock Uhlenbrock]]
  
 ==== Süd-Ost ==== ==== Süd-Ost ====
Zeile 61: Zeile 61:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Süd-Ost]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Süd-Ost]]
  
-  * [[angelmodde | Angelmodde]] +  * [[wiki:muenster_suedost_angelmodde | Angelmodde]] 
-  * [[hofkamp Hofkamp]] +  * [[wiki:muenster_suedost_gremmendorf gremmendorf]] 
-  * [[gremmendorf gremmendorf]] +  * [[wiki:muenster_suedost_hofkamp Hofkamp]] 
-  * [[loddenheide | Loddenheide]] +  * [[wiki:muenster_suedost_loddenheide | Loddenheide]] 
-  * [[Wolbeck | Wolbeck]]+  * [[wiki:muenster_suedost_wolbeck | Wolbeck]]
  
 ==== Hiltrup ==== ==== Hiltrup ====
Zeile 71: Zeile 71:
 [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]] [[https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster-S%C3%BCd-Ost | wikipedia / Münster-Mitte]]
  
-  * [[amelsbueren | Amelsbüren]] +  * [[wiki:muenster_hiltrup_amelsbueren | Amelsbüren]] 
-  * [[sudhoff Sudhoff]] +  * [[wiki:muenster_hiltrup_berg fidel Berg Fidel]] 
-  * [[loevelingloh Loevelingloh]] +  * [[wiki:muenster_hiltrup_hiltrupHiltrup]] 
-  * [[wilbrenning Wilbrenning]] +  * [[wiki:muenster_hiltrup_loevelingloh Loevelingloh]] 
-  * [[berg fidel Berg Fidel]] +  * [[wiki:muenster_hiltrup_sudhoff Sudhoff]] 
-  * [[hiltrupHiltrup]]+  * [[wiki:muenster_hiltrup_wilbrenning Wilbrenning]]
  
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
 +
 +[[https://buch.westfalenhoefe.de/doku.php?id=wiki:kreisfreie_stadt_muenster | Zur Regionalbuch-Bibliothek Kreis Münster]]
 +
 +[[https://buch.westfalenhoefe.de/doku.php?id=wiki:adressbuecher_kreisfrei_stadt_muenster | Adressbücher Alt-Kreis / Stadt Münster]]
  
 [[https://buch.westfalenhoefe.de/doku.php?id=wiki:niekammers_adressbuecher_westfalen | Landwirtschaftliche Adressbücher Westfalen]] [[https://buch.westfalenhoefe.de/doku.php?id=wiki:niekammers_adressbuecher_westfalen | Landwirtschaftliche Adressbücher Westfalen]]
Zeile 95: Zeile 99:
  
 Nach dem Tode des letzten Fürstbischofs 1801 wurde die Stadt ein Jahr später durch den preußischen General Gebhard Leberecht von Blücher besetzt. Diese Maßnahme wurde erst 1803 durch den Reichsdeputationshauptschluss legitimiert, bevor 1806 Truppen Napoleons die Stadt einnahmen und besetzten. Aufgrund der 1807 im Tilsiter Frieden getroffenen Vereinbarungen wurde die Stadt und das Umland 1808 Teil des Großherzogtums Berg. Münster wurde Hauptort des Departements der Ems. 1811 schließlich wurde die Region an Frankreich abgetreten. Münster gehörte nun zu den Hanseatischen Departements und wurde Teil des Französischen Kaiserreichs. 1813 wurden die Franzosen durch preußische und russische Truppen aus der Stadt vertrieben. Seit der Neuordnung Europas durch den Wiener Kongress gehörte Münster ab 1815 offiziell zum Königreich Preußen und war Provinzialhauptstadt der neu gegründeten Provinz Westfalen. Nach dem Tode des letzten Fürstbischofs 1801 wurde die Stadt ein Jahr später durch den preußischen General Gebhard Leberecht von Blücher besetzt. Diese Maßnahme wurde erst 1803 durch den Reichsdeputationshauptschluss legitimiert, bevor 1806 Truppen Napoleons die Stadt einnahmen und besetzten. Aufgrund der 1807 im Tilsiter Frieden getroffenen Vereinbarungen wurde die Stadt und das Umland 1808 Teil des Großherzogtums Berg. Münster wurde Hauptort des Departements der Ems. 1811 schließlich wurde die Region an Frankreich abgetreten. Münster gehörte nun zu den Hanseatischen Departements und wurde Teil des Französischen Kaiserreichs. 1813 wurden die Franzosen durch preußische und russische Truppen aus der Stadt vertrieben. Seit der Neuordnung Europas durch den Wiener Kongress gehörte Münster ab 1815 offiziell zum Königreich Preußen und war Provinzialhauptstadt der neu gegründeten Provinz Westfalen.
 +
 +{{::plan_der_stadt_muenster_1854_wh.jpg?600|}}
 +
 +Plan der Stadt Münster_1854
 +
 Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Eingemeindungen kleinerer Umlandgemeinden überstieg die Einwohnerzahl 1915 die Marke von 100.000 Einwohner und Münster wurde zur Großstadt. Zum Ende des Ersten Weltkriegs wurde – wie in der Hauptstadt Berlin – am 9. November 1918 auf dem Neuplatz die Republik ausgerufen. Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Eingemeindungen kleinerer Umlandgemeinden überstieg die Einwohnerzahl 1915 die Marke von 100.000 Einwohner und Münster wurde zur Großstadt. Zum Ende des Ersten Weltkriegs wurde – wie in der Hauptstadt Berlin – am 9. November 1918 auf dem Neuplatz die Republik ausgerufen.
 Anfang April 1945 wurde Münster von US-Truppen besetzt. Andernorts in Deutschland wurde der 2. Weltkrieg noch bis Anfang Mai fortgesetzt. Er endete letztlich am 8. Mai mit der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Anfang April 1945 wurde Münster von US-Truppen besetzt. Andernorts in Deutschland wurde der 2. Weltkrieg noch bis Anfang Mai fortgesetzt. Er endete letztlich am 8. Mai mit der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht.
Zeile 113: Zeile 122:
   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstift_M%C3%BCnster | Fürstbistum/Hochstift Münster]]   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstift_M%C3%BCnster | Fürstbistum/Hochstift Münster]]
   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Regierungsbezirk_Münster | Regierungsbezirk Münster]]   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Regierungsbezirk_Münster | Regierungsbezirk Münster]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_M%C3%BCnster | Kreis Münster]]
   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Münster | Kreisfreie Stadt Münster]]   *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Münster | Kreisfreie Stadt Münster]]
  
- +===== Karten =====
-===== Übersichtskarten =====+
  
 {{::hochstift_muenster_klein.png?400|}} {{::hochstift_muenster_klein.png?400|}}
  
-[[https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-65500|Karte]] Hochstift Münster+[[https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-65500|Karte]] Hochstift Münster 1802
  
 {{:wiki:altkreise_westfalen.jpg?400|}} {{:wiki:altkreise_westfalen.jpg?400|}}
Zeile 174: Zeile 183:
  
  
-==== Wichtige Landes-Archive für den Kreisfreie Stadt Bottrop=====+==== Wichtige Landes-Archive für den Kreisfreie Stadt Münster =====
  
   * [[http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php | Landesarchiv Westfalen in Münster]]   * [[http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php | Landesarchiv Westfalen in Münster]]
Zeile 180: Zeile 189:
   * [[https://nla.niedersachsen.de/startseite/landesarchiv/abteilung_osnabruck/abteilung-osnabruck-197401.html | Landesarchiv Niedersachsen in Osnabrück]]   * [[https://nla.niedersachsen.de/startseite/landesarchiv/abteilung_osnabruck/abteilung-osnabruck-197401.html | Landesarchiv Niedersachsen in Osnabrück]]
  
 +{{nrw-archive.jpg?450|}}
  
-===Liste von Kommunalarchiven in Nordrhein-Westfalen ===== +☛ [[wiki:archive in muenster Archive in Münster]]
-  * [[http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/index.php Kommunale Stadt- und Gemeindearchive]]+
  
-===Liste von Heimat- und Geschichtsvereinen in Nordrhein-Westfalen =====+ 
 +=== Liste von Kommunalarchiven in Nordrhein-Westfalen ===== 
 +  * [[https://www.archive.nrw.de/ | Kommunale Stadt- und Gemeindearchive]] 
 + 
 +=== Liste von Heimat- und Geschichtsvereinen in Nordrhein-Westfalen =====
   * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Heimat-_und_Geschichtsvereinen_in_Nordrhein-Westfalen#Kreis_Gütersloh | Heimatvereine in NRW ]]   * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Heimat-_und_Geschichtsvereinen_in_Nordrhein-Westfalen#Kreis_Gütersloh | Heimatvereine in NRW ]]
  
-===Heraldik (Wappenkunde) ====+=== Heraldik (Wappenkunde) ====
   * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wappen_der_kreisfreien_Städte_in_Nordrhein-Westfalen | Bottrop]]   * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wappen_der_kreisfreien_Städte_in_Nordrhein-Westfalen | Bottrop]]
  
  
  
-Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:+Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen und Hausstätten erhalten Sie unter:
  
                     info@westfalenhoefe.de                     info@westfalenhoefe.de
Zeile 208: Zeile 221:
  
 Die Abbildungen der Land-/Stadt- oder Ortsteilen basiert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Abbildungen der Land-/Stadt- oder Ortsteilen basiert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
- 
- 
- 
- 
  
  
start.1658931641.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/27 16:20 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki